FAQ
Häufigsten Fragen zur MPU
1. Die MPU
Die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) ist eine Begutachtung, die Ihre Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr überprüft. Sie wird angeordnet, wenn Sie mehrfach gegen Verkehrsregeln verstoßen haben (z. B. bei 8 Punkten), unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gefahren sind oder wiederholt durch aggressives Fahrverhalten auffällig wurden. Das Ziel der MPU ist es, Ihre körperliche und geistige Fahrtüchtigkeit, sowie Ihre Einstellung bzw. Verhaltensänderungen zu überprüfen.
2. Dauer der MPU
Die MPU besteht aus drei Teilen – einem ärztlichen Teil, einem Reaktionstest und dem psychologischen Gespräch. Das psychologische Gespräch mit dem Gutachter dauert in der Regel ca. 1,5 Stunden.
3. Kosten der MPU
Die Kosten für die MPU hängen von der Art des Vergehens ab und liegen in der Regel zwischen 700 und 900 €. Hinzu kommen mögliche Kosten für Abstinenznachweise und die MPU-Vorbereitung.
4. Abstinenznachweise
In vielen Fällen müssen Sie für die MPU Abstinenznachweise erbringen, dass Sie über einen bestimmten Zeitraum keinen Alkohol oder Drogen konsumiert haben. Die Dauer und Art der Abstinenz richten sich nach Ihrem individuellen Fall. Laut der neuen Beurteilungskriterien liegt die Dauer der Abstinenz für Alkohol bei 12 Monaten. Die Abstinenzdauer bei Drogen liegt bei 15 Monaten.
5. Nach der MPU
Wenn Sie die MPU bestanden haben, erhalten Sie ein positives Gutachten. Mit diesem Gutachten setzen Sie sich mit der Führerscheinstelle in Verbindung – im Gegenzug erhalten Sie einen vorläufigen Führerschein. Die Ausstellung des originalen Führerscheins kann einige Wochen in Anspruch nehmen, da dieser erst in der Bundesdruckerei erstellt werden muss.